Die letzte Hürde: Aufstieg in die Verbandsliga

Nach zwei herausragenden Jahren und der beeindruckenden Entwicklung des Teams steht nun eine letzte große Herausforderung an: der Aufstieg in die Verbandsliga.

Doch der Gegner hat es in sich: Die HSG Baar – im Vorjahr noch Bezirksligist – hat sich in der Landesliga Staffel 2 direkt für die Relegation qualifiziert. Die Staffel ist mit nur zehn Teams zwar klein, aber sehr ausgeglichen – zwischen dem dritten und neunten Platz lagen am Ende nur fünf Punkte. Ein Gegner also, der sich in einem engen Feld als Aufsteiger behaupten konnte.

Die SG-Zweite ist vorbereitet, hochmotiviert und will sich für die harte Arbeit belohnen.

Das Relegations-Hinspiel steigt am kommenden Samstag, 17. Mai, in der Teninger Ludwig-Jahn-Halle.

Das Rückspiel folgt am Samstag, 24. Mai, um 19:30 Uhr in Trossingen.

Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Jungs sehr freuen!

Tickets sind online Verfügbar!: Ticketshop

 

GESCHICHTE ZUR RELEGATION – Die SG-Amateure stehen kurz vor der perfekten Saison

Zwei spannende Saisons liegen hinter der SG Köndringen/Teningen 2 und ihren Trainern Ivan Mlinarevic und Christian Hefter.

Zur Saison 2023/2024 übernahm das Trainerduo die Verantwortung für die SG-Zweite – keine leichte Aufgabe: Das Team bestand überwiegend aus 17- bis 20-jährigen Spielern, ergänzt durch einige erfahrene Akteure. In der Vorsaison 2022/2023 entging man nur knapp dem Abstieg.

Die Zielsetzung war klar: Trainer Mlinarevic wollte aus einer jungen, talentierten Truppe mit vielen individuellen Stärken eine echte Mannschaft formen, die sich vor niemandem verstecken muss.

Und was seither geschah, ist bemerkenswert:

In der ersten Saison unter Mlinarevic und Hefter wuchs das Team zu einer echten Einheit zusammen. Mit temporeichem Handball, großem Teamgeist und der stärksten Abwehr der Liga wurden die SG-Amateure zum ernsthaften Titelanwärter.

Der Lohn: die verdiente Vizemeisterschaft in der Saison 2023/2024.

Die Teilnahme an der Relegation war die Belohnung. Auch wenn man sich in Hin- und Rückspiel gegen Oberkirch kanpp geschlagen geben musste, konnte man auf die gezeigten Leistungen stolz sein.

Den krönenden Abschluss fand die Saison mit dem Gewinn des SHV-Pokals 2024 gegen den TuS Helmlingen.

Nach einer intensiven Vorbereitung starteten die Jungs von Mlinarevic und Hefter hochmotiviert in die neue Spielzeit. Anders als im Vorjahr war man nun nicht mehr der Jäger – sondern der Gejagte. Spielern und Trainern war klar: Die gemeinsame Entwicklung muss weiter vorangetrieben und die Leistungen bestätigt werden.

In der Landesliga Süd absolvierte die Zweite insgesamt 26 Spiele, zusätzlich kamen durch die erneute Teilnahme am SHV-Pokal mehrere „englische Wochen“ hinzu.

Die Bilanz:

Auch in der zweiten Saison überzeugte die SG mit ihrer kompromisslosen Abwehrarbeit und dem schnellen Umschaltspiel. Wieder stellte man die beste Defensive der Liga mit nur fünf Niederlagen in 26 Spiele. Am Ende stand ein starker 3. Platz – und erneut die Qualifikation für die Relegation um den Aufstieg in die neue Verbandsliga.

Und im Pokal?

Erneut schafften es die SG-Amateure ins Final Four, das diesmal in St. Georgen ausgetragen wurde. Im Halbfinale dominierte man den Oberligisten BSV Phönix Sinzheim nach Belieben.

Im Finale wartete mit dem TSV Alemannia Zähringen der vermeintliche Angstgegner.

In vier vorherigen Begegnungen – in der Liga und der Vorbereitung – hatte man stets den Kürzeren gezogen.

Doch diesmal präsentierte sich die SG von Ihrer besten Seite. Über 60 Minuten hielt man die technischen Fehler so niedrig wie noch nie. Die Wurfausbeute war herausragend, und defensiv stand eine regelrechte Abwehrwand. Mit einem eindrucksvollen 35:26 Sieg sicherte sich die SG nicht nur den zweiten SHV-Pokalsieg in Folge, sondern besiegte auch als einziges Team in dieser Saison den in der Liga ungeschlagenen Meister aus Zähringen.

Teilen