Am vergangenen Samstagnachmittag spielte die Zweite Mannschaft der SG Köndringen/Teningen in der Schänzle Halle zu Konstanz. Sie trafen auf die dritte Mannschaft des Bodensee-Zweitligisten. Die Gäste kamen mit viel Rückenwind in diese Partie, denn Sie konnten die letzten beiden Saisonspiele für sich entscheiden. Die Teninger waren überzeugt und selbstbewusst angereist, dennoch sollte es kein Spaziergang werden in Konstanz Punkte zu holen.

Die Gäste spielten an und konnten direkt Punkten. Die Spieler unter der Führung von Robert Korb und Christian Hefter konnten sich eine drei Tore Führung aufbauen (4:7 12‘). Durch ein Zusammenspiel aus mangelnder Chancenverwertung und unkonzentriertem Abwehrverhalten ließ die SG sich diesen Vorsprung jedoch wieder prompt ablaufen und geriet das erste Mal in Rückstand (10:9 21‘).

Die darauffolgende Auszeit sollte die Wende bringen. Durch routinierte Abläufe und Ruhe in der Defensive konnten die Köndringer wieder aufschließen. Mittlerweile konnte auch die Nachwuchskraft im Tor (Jannis Jägle) seine gewohnte Leistung abrufen und bot gute Unterstützung für die Defensive. Die Nachwuchs Spieler der SG konnten die entstandenen personellen Lücken gut füllen und sich schnell in die Mannschaft einfügen. Die Breisgauer konnten sich mit einem Schusssekunden Tor auf zwei Zähler absetzen, als es in die Halbzeit ging (12:14 30‘).

Die zweite Halbzeit gestaltete sich spanender als die Bodensee Truppe anfing eine offensive 5:1 Deckung zu spielen. Es kam in Folge des Öfteren zu technischen Fehlern. Dazu kam, dass man den Kreisläufer nicht wirklich unter Kontrolle bekam. Hierdurch wurde den Gastgebern immer wieder ein Lichtblick gewehrt, welcher zu weiterem Ansporn führte. Über das ganze Spiel hinweg musste die HSG mit insgesamt sechs Hinausstellungen klarkommen. Die SG stand im Verhältnis dazu mit einer 2-Minuten-Strafe ziemlich unschuldig da. Die SG Köndringen/Teningen konnte sich gegen Ende dann auch deutlich mit einem 31:25 durchsetzen und gewann somit das dritte Spiel in Folge.

Die immer wieder durchschlagenden personellen Veränderungen in den letzten Wochen werden von der Mannschaft gut verarbeitet und es wachsen viele Spieler in neue Rollen. Kommendes Wochenende kommt eine weitere Feuerprobe in Form de TuS Oberhausen auf die junge Teninger Mannschaft zu. Gegen den Tabellennachbarn und altbekannten Co-Absteiger wurde im Vorlauf zur laufenden Saison auch getestet. Jetzt zeigt sich, welche Mannschaft sich besser entwickelt hat. Am Sonntag um Siebzehn Uhr ist Anpfiff in der Ludwig-Jahn-Halle.

Teilen