Bevor es Ende Januar 2024 mit dem Heimspiel gegen den TV Bittenfeld/2 in der BWOL weitergeht, steht als Höhepunkt der Wintervorbereitung ein internationales Testspiel auf dem Programm.

Unsere Herren 1 empfangen am Donnerstag den 18. Januar 2024 in der Ludwig-Jahn-Halle in Teningen
den „Sydney Uni Handball Club“ aus Australien!

Eintritt 5 €

Die Beginnzeit des Spiels wird noch festgelegt und ist abhängig vom Zeitpunkt des deutschen Hauptrundenspiels der Handball-Euro 2024, welches wir mittels Public-Viewing in der Jahnhalle übertragen werden. Weitere Infos bitte beachten!

 

Zum Gegner:

Der australische Rekordmeister ist 10-fache Teilnehmer am IHF Super Globe, der offiziellen Club WM, und misst sich im Januar 2024 im Rahmen der Europa-Tournee 2024 mit mehreren Teams aus Deutschland und Frankreich. Auf dem Programm stehen Spiele u.a. gegen eine Auswahl der Rhein-Neckar-Löwen, den TV Großwallstadt und eben gegen unsere SG Köndringen-Teningen.

Der Kader ist gewohnt international – neben mehreren jungen australischen Nationalspielern sind 7 weitere Nationen im Team von ‘down under’ vertreten. Ua.a aus Japan, Ungarn, Frankreich und Tunesien. Und mit Martin Waschul, Kai Dippe und Jan Kleineidam figurieren auch mehrere ehemalige Bundesligaspieler im Kader des deutschen Coaches Christoph Scholl.

Im sportverrückten Australien ist Handball zwar immer noch eine Randsportart, das Management-Team von Sydney Uni HC versucht dies aber seit Jahren nach Kräften zu verändern. Denn 2032 finden in Brisbane die Olympischen Spiele statt, und bis dahin soll Handball auf dem fünften Kontinent soweit gediehen sein, dass man international mithalten kann.

Begonnen hat „die Reise“ mit der erstmaligen Qualifikation des Sydney Uni HC für den IHF Super Globe 2012 in Qatar. Mittlerweile kann man das Projekt durchaus als kleine Erfolgsgeschichte bezeichnen. Die „Australische Meisterschaft“ und die „Oceania Champions League“ konnte man jeweils 10x hintereinander gewinnen. Trotz geringer finanzieller Mittel und wenig Medienpräsenz im Heimatland schafften es die Verantwortlichen Jahr für Jahr, ein schlagkräftiges Team mit einem einmaligen ‘Spirit’ für die Club-Weltmeisterschaft zu formieren, kleinere oder grössere Überraschungs-Siege auf der internationaler Bühne inklusive.

2014 liess das Team erstmals aufhorchen, als es im Vorrundenspiel gegen den grossen FC Barcelona nach 25 Minuten 11:11 unentschieden stand (auch wenn das Spiel zum Schluss doch klar verloren ging). Ein Jahr später dann schlug man, als reines Amateurteam wohlgemerkt, die hochdotierten Profis von Al Sadd aus Qatar. 2018 und 2019 konnte man sich die Dienste des ehemaligen Melsunger Coaches Michael Roth sichern, der die Mannschaft jeweils auf den Super Globe hin vorbereitete und während des Turniers betreute. Auch 2021 und 2022 konnte das Team, wie immer hauptsächlich bestehend aus australischen Spielern, internationalen Studenten und ‘Handball-Abenteurern’ abermals Profiteams hinter sich lassen und Spiele auf internationaler Ebene gewinnen.

Und nun also kommt diese Mannschaft, zum ersten mal seit 2015, wieder für eine Tour nach Europa. Nicht ganz zufällig während der Handball-EM – wenn alle handballinteressierten Augen auf Deutschland gerichtet sind, viele lokale Clubs aber wettspielfrei sind. Zusammen mit den jeweiligen Gastgeber-Clubs soll der typisch australische Spirit in die Hallen gebracht werden, inklusive freundschaftlichem Handball-Feuerwerk und Spezialitäten ‘made in Australia’ – von Bundaberg Ginger Beer bis zu Yellow Tail Wein.

Das Ziel ist es, Brücken in die europäischen Handball-Hochburgen zu bauen und vor allem auch die Werbetrommel für die weitere Entwicklung des Sports auf dem fünften Kontinent zu rühren. Denn in den gut 8 Jahren hin bis Brisbane32 muss noch einiges geschehen, und das Team rund um Coach Chris Scholl, der auch in die Jugendarbeit des Australischen Verbandes eingebunden ist, will nicht zuletzt Spieler und Coaches für das Abendeuer ‘Handball down under’ gewinnen.

 

Fotos: Sydney Uni Handball Club

Teilen